Ich habe eine Zeit lang einen Teil unseres Brotes selber gebacken. Leider hat es meinen Kindern selten - eher nie - besonders gut geschmeckt. Es war ihnen einfach immer zu sauer!
Aufgrund einer glücklichen Fügung bzw. diesem Link bei meiner Schwester Eva habe ich eine neue Art des Brotbackens für mich entdeckt.
Als ich das erste Mal wieder einen Brotteig angesetzt habe, kam meine Älteste zu mir und hat gefragt was ich da mache. Als ich ihr mitteilte, dass ich gedenke Brot zu backen sagte sie - mit einem sehr inbrünstigen Unterton in der Stimme - " MAMA!!! Ich hab' dir doch gesagt du sollst NIE wieder Brot backen!" - Soviel zum Geschmack meiner ersten Brote!
Seit ich meine Brote nach Chocolate&Zucchini backe, essen meine Kinder sie ohne zu murren! Und nicht nur das oben verlinkte Sauerteigbrot ist superlecker, sondern so ziemlich alle anderen Backwaren, die ich von ihr ausprobiert habe auch.
Unter anderem die grandiosen Sauerteig-Baguettes gehören zu meinem festen Bäckerinnenrepertoire.
Sonntag, 30. Januar 2011
Sonntag, 16. Januar 2011
Ein guter Tag...
... anstrengend/erholsam, verletzend/ heilsam, aufreibend/ klärend, traurig/ glücklich, turbulent/ geruhsam, laut/ leise, für mich......
...ich bin auf meiner Reise ein gutes Stück voran gekommen!!! Wie gesagt - ein guter Tag!
...ich bin auf meiner Reise ein gutes Stück voran gekommen!!! Wie gesagt - ein guter Tag!
Samstag, 15. Januar 2011
Montag, 10. Januar 2011
Land unter...
bei musterknabe!!!
Als vor zwei Tagen die Sonne das erste mal wieder so richtig geschienen hat, habe ich mich wirklich sehr gefreut. Klar - die Werra stand schon recht hoch, aber das war nicht so tragisch! Ich habe vorsorglich alle wichtigen Dinge aus dem Überschwemmungsgebiet abgezogen. Dachte irgendwie, es gäbe nur ein paar ziemlich große Pfützen in unserm Garten.
Aber am nächsten Morgen sah es dann schon so aus!
Jetzt habe ich einen eigenen Bootsanleger direkt von unserer Terasse aus - auch nicht schlecht!
Das Bootfahren in der Dämmerung hat uns allen auch ziemlich viel Spaß gemacht (nur Magda wollte lieber nicht mitfahren - die hat sich dafür knietief ins Wasser gestellt)!
Nur leider ist es diese Nacht wieder so richtig kalt geworden, so dass die Suppe jetzt auch noch anfängt zu frieren!
Ich weiß, dass es Menschen gibt, die nichts aus der Ruhe bringen kann - ICH gehöre leider nicht dazu!!! Nachdem ich heute Morgen eine Stunde gebraucht habe, um überhaupt erstmal die Türen meines Autos zu öffnen, dann die Kinder über einen ewigen Umweg zum Kindergarten zu bringen und dann noch (um Zeit zu sparen) auf dem Rückweg durch irgendwelche Gärten gekrabbelt bin - und das alles bei einer spiegelglatten Oberfläche... Na und so weiter! Ich muss gestehen - ich bin etwas erschöpft!
Jetzt werde ich mal sehen, dass ich entweder noch ein wenig an Jons Geburtstagspuppe weiterbastele oder aber erstmal meine Nähmaschine, mein Bügeleisen und eben so die überlebensnotwendigen Dinge per Kahn aus meinem Bauwagen schaffe! Ich fühle mich ein wenig hilflos - aber wie das so ist, wenn ich erstmal angefangen habe, ist alles schon nur noch halb so schlimm!
Bleibt trocken,
Eure Hannah





Ich weiß, dass es Menschen gibt, die nichts aus der Ruhe bringen kann - ICH gehöre leider nicht dazu!!! Nachdem ich heute Morgen eine Stunde gebraucht habe, um überhaupt erstmal die Türen meines Autos zu öffnen, dann die Kinder über einen ewigen Umweg zum Kindergarten zu bringen und dann noch (um Zeit zu sparen) auf dem Rückweg durch irgendwelche Gärten gekrabbelt bin - und das alles bei einer spiegelglatten Oberfläche... Na und so weiter! Ich muss gestehen - ich bin etwas erschöpft!
Jetzt werde ich mal sehen, dass ich entweder noch ein wenig an Jons Geburtstagspuppe weiterbastele oder aber erstmal meine Nähmaschine, mein Bügeleisen und eben so die überlebensnotwendigen Dinge per Kahn aus meinem Bauwagen schaffe! Ich fühle mich ein wenig hilflos - aber wie das so ist, wenn ich erstmal angefangen habe, ist alles schon nur noch halb so schlimm!
Bleibt trocken,
Eure Hannah
Freitag, 17. Dezember 2010
Die Torte des Grauens...
Heute ist die letzte bestellte Weihnachtspuppe auf die Reise gegangen.
Auf Wunsch habe ich ein ähnliches Rosenmädchen nochmal angefertigt. Dabei habe ich eine einschneidende Veränderung an meinem Tunikaschnitt vorgenommen. Das Ergebniss für die Handhabbarkeit der Puppenkleidung ist phänomenal. Ich bin ganz beglückt!
Nun gibt es nur noch die Püppis aus meinem Dawanda-Shop und noch einiges mehr. Jetzt wo es für das Weihnachtsgeschäft eigentlich schon zu spät ist, finde und nehme ich mir endlich die Zeit meine ganzen Werkeleien der letzten Wochen anzubieten.
Ich glaube Prioritäten setzen und den zeitlichen Überblick nicht verlieren, dass muss ich noch ein wenig üben, aber es ist schon viel besser geworden im Vergleich zum Vorjahr. Ich hoffe, dass nicht doch noch irgendwann der Punkt kommt, an dem ich schrecklich ins Rotieren gerate, weil nämlich doch eigentlich nichts wirklich fertig ist. Aber bisher sieht es eigentlich noch nicht danach aus.
Deshalb hatte ich heute auch entspannt Zeit für die alljährlich wiederkehrende Schwarzwälder Kirschtorte! Ich mache dieses Monstrum immer nur einmal im Jahr, am 18.12., für meinen heimwehkranken Schwarzwäldler. Und jedes Jahr schwöre ich Stein und Bein, dass ich diese verdammt K....-Torte nie wieder machen werde. Diesmal habe ich erstmal schon den Boden versaut (weil die doofen Bio-Eier gerade so mini sind, dass ich von vornherein ein Ei mehr hätte nehmen sollen. Hätte wohlgemerkt! So musste ich hinterher (nachdem ich verzweifelt versucht habe den Eischnee unter eine furztrockene Masse zu heben) noch ein Ei in den Teig quirlen, wobei ich logischerweise den ganzen Eischnee zertrümmert habe. Ergo ist der Boden diesmal sehr dünn geworden, so dass ich ihn beim Zerschneiden ziemlich übel zugerichtet habe. Dann hatte ich noch Probleme mit der Gelatine und dem Krischwasser (ich gehe nicht auf Einzelheiten ein - schließlich möchte ich euch nicht langweilen) und am Ende hat die Sahne nicht gereicht um die Torte noch hübsch zu verzieren.
Jetzt sieht sie so aus:
und ich schwöre euch - ich mach' sie nie wieder (außer vielleicht, wenn sie durch ihren unschlagbaren Geschmack besticht - tut sie meistens aber nicht!). Oh Elend oh Graus!
Liebe Grüße, Hannah*


Ich glaube Prioritäten setzen und den zeitlichen Überblick nicht verlieren, dass muss ich noch ein wenig üben, aber es ist schon viel besser geworden im Vergleich zum Vorjahr. Ich hoffe, dass nicht doch noch irgendwann der Punkt kommt, an dem ich schrecklich ins Rotieren gerate, weil nämlich doch eigentlich nichts wirklich fertig ist. Aber bisher sieht es eigentlich noch nicht danach aus.
Deshalb hatte ich heute auch entspannt Zeit für die alljährlich wiederkehrende Schwarzwälder Kirschtorte! Ich mache dieses Monstrum immer nur einmal im Jahr, am 18.12., für meinen heimwehkranken Schwarzwäldler. Und jedes Jahr schwöre ich Stein und Bein, dass ich diese verdammt K....-Torte nie wieder machen werde. Diesmal habe ich erstmal schon den Boden versaut (weil die doofen Bio-Eier gerade so mini sind, dass ich von vornherein ein Ei mehr hätte nehmen sollen. Hätte wohlgemerkt! So musste ich hinterher (nachdem ich verzweifelt versucht habe den Eischnee unter eine furztrockene Masse zu heben) noch ein Ei in den Teig quirlen, wobei ich logischerweise den ganzen Eischnee zertrümmert habe. Ergo ist der Boden diesmal sehr dünn geworden, so dass ich ihn beim Zerschneiden ziemlich übel zugerichtet habe. Dann hatte ich noch Probleme mit der Gelatine und dem Krischwasser (ich gehe nicht auf Einzelheiten ein - schließlich möchte ich euch nicht langweilen) und am Ende hat die Sahne nicht gereicht um die Torte noch hübsch zu verzieren.
Jetzt sieht sie so aus:
und ich schwöre euch - ich mach' sie nie wieder (außer vielleicht, wenn sie durch ihren unschlagbaren Geschmack besticht - tut sie meistens aber nicht!). Oh Elend oh Graus!
Liebe Grüße, Hannah*
Donnerstag, 16. Dezember 2010
Weihnachtsbastelei
Ich bin ja ehrlich gesagt keine besonders große Deko-Fee. Deshalb fällt es mir auch gelegentlich schwer, meine Kinder anhand von irgendwelchen bezaubernden Basteleien oder genialen Dekorationsideen auf irgendwelche Feste o.ä. einzustimmen. Deshalb sieht's hier rundum auch nicht sonderlich weihnachtlich aus - mal abgesehen von einer mickrigen Lichterkette und dem recht bescheiden anmutenden Adventskalender. Deshalb hab' ich mir jetzt gedacht, dass diese wohlbekannten Faltsterne zwar keine grandiose Neuentdeckung sind, aber ja trotzdem ziemlich schön sind und wenigstens etwas guten Willen vermitteln. Deshalb hab' ich brav gebastelt und unter anderem ist dieses Exemplar dabei herausgekommen...
Ich muss sagen, dass ich mit dem Ergebniss sehr zufrieden bin. War aber auch ein ganz schönes Gefrickel. Anleitung hab' ich von hier. Da gibt's auch noch ein paar andere - leider alle etwas zu schwierig für die Lütten.
Ich muss jetzt ganz dringend in die Weihnachtsengel-Werkstatt, sonst läuft mir auch dieses Jahr die Zeit wieder davon. Noch bin ich gut dabei!
LG, Hannah*


LG, Hannah*
Freitag, 10. Dezember 2010
Winterzeit bei musterknabe...
Nordhessen erlebt ein Schneeinferno - toll!!!
Ich beginne endlich zu begreifen, was es bedeutet, wenn Fräulein Smilla 64 verschiedene Arten von Schnee unterscheidet. In den letzten Tagen hat sich das Geräusch meiner Schritte zum Bauwagen täglich mehrmals verändert. Das ist aufregend und schön und bereitet mir große Freude. So viel Schnee - das macht Spaß!

Leider hat meine organisatorische Hochbegabung dazu geführt, dass unser Öl ausgegangen ist. Deshalb ist derzeit bei musterknabe Wichtelkinderzeit!
"Dann brechen die ersten grauen Wintertage an. Ein eisiger Wind bläst die letzten Blätter von den Bäumen und treibt die Tiere in ihren sicheren Bau. "Wenn wir doch auch wie die Haselmäuse bis zum Frühjahr durchschlafen könnten", denken die Wichtelkinder, als sie nebeneinander wohl geborgen im großen warmen Bett liegen."
(Elsa Beskow, Die Wichtelkinder)
Ich beginne endlich zu begreifen, was es bedeutet, wenn Fräulein Smilla 64 verschiedene Arten von Schnee unterscheidet. In den letzten Tagen hat sich das Geräusch meiner Schritte zum Bauwagen täglich mehrmals verändert. Das ist aufregend und schön und bereitet mir große Freude. So viel Schnee - das macht Spaß!

Leider hat meine organisatorische Hochbegabung dazu geführt, dass unser Öl ausgegangen ist. Deshalb ist derzeit bei musterknabe Wichtelkinderzeit!

(Elsa Beskow, Die Wichtelkinder)
Abonnieren
Posts (Atom)